Bin ich eigentlich gesund?
"Ich fühle mich in letzter Zeit matt und abgeschlagen..."
"Dieser Druck in der Brust beunruhigt mich...."
"Gibt es für Krebs eigentlich Vorzeichen?"
"In meinem Alter hatte mein Vater bereits einen Herzinfarkt. Bin ich auch gefährdet?"
Quälen Sie auch zuweilen Fragen, wie diese?
Doch ehrlich, so schnell wie Sie gekommen sind, werden Sie wieder verdrängt.
Es wird schon nichts sein! Zum Arzt geht man nicht gerne.
Warum eigentlich nicht? Wir bringen unser Auto regelmäßig zur Inspektion....doch von unserem Körper erwarten wir, dass er unser ganzes Leben lang funktioniert, und das ohne besondere Fürsorge...?
Ihr persönlicher Gesundheitscheck
Medizin für Manager
"Ein individueller Gesundheits-Check-up"
(Artikel von Dr. Hauck)
Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut!
Nur wer gesund ist,
kann für sich und andere Verantwortung übernehmen, im Beruf seine volle Leistung erbringen und das Leben mit allen Facetten wirklich genießen. Deshalb ist eine rechtzeitige Vorsorge und medizinische Beratung sinnvoll und notwendig - auch wenn Sie keine akuten Beschwerden haben.
Vorsorge ist Risikominimierung
Aktuell stirbt jeder Zweite an Herzinfarkt und Schlaganfall. Jeder Dritte an Krebs. Die Risikofaktoren, die zu einem Herzinfarkt und Schlaganfall führen, sind überwiegend bekannt und einstellbar. Die Risikofaktoren, die zu Krebserkrankungen führen, sind ebenfalls zu einem großen Teil bekannt.

Unsere Untersuchungsmethoden
Das persönliche Gespräch:
Im Vordergrund steht ein ausführliches Gespräch. Hierbei erhalte ich wichtige Informationen zu Vorerkrankungen, familiäre Belastungen, Risikofaktoren und Symptomen, die möglicherweise auf Erkrankungen hinweisen.
Die körperliche Untersuchung:
Eine gründliche Ganzkörperuntersuchung ist Kernbestandteil des Gesundheitschecks.
Kardiologische Funktionsdiagnostik:
Der Einsatz modernster EKG- und Ultraschalltechnologie (Siemens Acuson Sequoia) ermöglicht eine präzise und akkurate Funktionsdiagnostik des Herzens. Um die Leistungsfähigkeit des Herzens zu überprüfen und um eventuelle Funktionsstörungen festzustellen, können wir folgende Untersuchungen durchführen: EKG in Ruhe und unter Belastung, Herzultraschall in Ruhe und unter Belastung, sportmedizinische Belastungtests mit Lactatmessungen, Langzeit EKG mit kleinen Digitalrekordern, 24 Stunden Blutdruckmessung.
Kardio-CT:
Mit einem 64-Zeilen Kardio-CT (Siemens Somatom Sensation) kann im Bedarfsfall eine Koronarkalkmessung und eine virtuelle Darstellung der Herzkranzgefäße durchgeführt werden.
Internistische Ganzkörperuntersuchung:
Mit Hilfe der farbkodierten Ultraschalltechnik können neben dem Herzen auch die Schilddrüse, der Bauchraum, die Beingefäße, die Halsschlagadern und die Hirngefäße in High End Darstellung untersucht werden. Die Lungenfunktionsprüfung führen wir mit modernsten Messgeräten durch.
Laboruntersuchungen:
Diese werden in unserem Auftrag von akkreditierten und zertifizierten Labors durchgeführt.
Endbesprechung:
Alle erhobenen Befunde werde ich am Ende der Untersuchungen ausführlich mit Ihnen besprechen. Gemeinsam legen wir eine Strategie zur weiteren Gesundheitsplanung und gegebenenfalls zur Therapie fest, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt ist.
Endbefund:
Sie erhalten auf Wunsch einen ausführlichen Befundbericht mit allen Untersuchungsergebnissen und einer abschließenden Stellungnahme für sich oder Ihren Hausarzt.